Sie finden das Gemeindebüro ab nun im Tossens-Büschken 6.
Hier war vorher die Bücherei. Die ist mittlerweile in die Kirche umgezogen.
Jedoch bleibt das Büro für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen.
Die Bücherei bleibt ebenfalls bis auf Weiteres geschlossen.
Liebe Gemeindemitglieder,
viele von Ihnen haben sich und auch uns schon gefragt, ob und wie in diesem Jahr die Sternsingeraktion abläuft.
Durch die Coronapandemie kann die Aktion nicht in der gewohnten Form stattfinden. Die Segensbilder und Aufkleber für Ihre Tür sollen Sie aber natürlich trotzdem bekommen.
In den vergangenen Jahren waren jeweils zwischen 60 und 80 Kinder und 20-30 erwachsene Ehrenamtliche an drei Tagen an der Sternsingeraktion in der Gemeinde St. Joseph beteiligt. An diesen drei
Tagen wurden auf dem gesamten Gebiet der Gemeinde über 60 Bezirke abgelaufen, um die Haushalte zu besuchen, Ihnen Gottes Segen zu überbringen und Spenden für das Kindermissionswerk zu sammeln. Da
wir keine Adresslisten haben, ist die Verteilung der Aufkleber und Segenszettel für uns in diesem Jahr sehr schwierig. Gerne hätten wir die Kinder, die jedes Jahr mit Begeisterung Sternsinger
sind, an der Verteilung beteiligt. Es haben auch bereits einige Familien ihre Hilfe angeboten. Da der Lockdown aber nun aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen bis zum Ende des Monats verlängert
wird, haben wir uns schweren Herzens entschieden, die Umschläge mit Zetteln und Aufklebern nicht zu verteilen, sondern nur in der Kirche zur Mitnahme auszulegen.
Gleichzeitig dürfen wir nicht vergessen, dass Ihre Spende wichtiger denn je ist. Die Ärmsten der Armen haben unter der Coronapandemie besonders zu leiden und brauchen dringend unsere Hilfe. Mehr
Informationen finden Sie unter www.sternsinger.de.
Ihre Spende für das Kindermissionswerk überweisen Sie bitte auf das Konto:
Bank im Bistum Essen DE 63 3606 0295 0016 0800 47 mit dem Verwendungszweck „Sternsinger St. Joseph“.
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben sie dies bitte beim Verwendungszweck unter Angabe Ihrer Adresse an.
Schon jetzt danken wir Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Spende und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesundes segensreiches neues Jahr 2021!
Ihr Sternsingerteam der Gemeinde St. Joseph
An den Feiertagen und Sonntagen können Sie die hl. Messen aus St. Joseph per Live-Stream verfolgen. Im Mitbeten und Mitsingen während der Live-Stream-Gottesdienste können wir uns als Gemeinde untereinander und miteinander verbunden wissen. Zum persönlichen Gebet ist die Kirche geöffnet:
Geöffnet ist die Automatiktür am Seitengang unserer Kirche.
Bitte beachten Sie die Abstandsregeln!
Horst, 22. Januar 2021
Parallel zu den sonntäglichen Gottesdiensten müssen leider auch die sonntäglichen Türverkäufen am Gemeindeheim St. Joseph bis auf weiteres pausieren.
Was wir weiterhin anbieten können, sind Verkäufe nach vorheriger Terminvereinbarung und ein kostenloser Lieferservice, beides unter Einhaltung der AHAL-Regeln.
Kontakt:
Für den Eine-Welt-Laden St. Joseph
Dorothea Uchtmann
Essen-Horst, 21. Dezember 2020
Uhrzeit | Gottesdienst | Bemerkung | |
Samstag | 17:00 Uhr | Vorabendmesse |
im 14-tägigen Wechsel mit St. Laurentius (18:30 Uhr) St. Joseph startet am 10. Oktober |
Sonntag | 10:00 Uhr | Hl. Messe | |
Montag | |||
Dienstag | 08:00 Uhr | Schulgottesdienst | |
Mittwoch |
09:15 Uhr oder 10:30 Uhr |
Hl. Messe |
Die Uhrzeit wechselt 14-tägig. |
Donnerstag | |||
Freitag | 18:30 Uhr | Hl. Messe |
Ab dem 7. September stehen der große Saal (22 Personen) und der kleine Saal (12 Personen) wieder für Gruppentreffen zur Verfügung.
Bitte melden sie im Gemeindebüro eine gewünschte Benutzung dieser 2 Räume an.
Mo. von 9 - 12 Uhr und Fr. von 9 - 11 Uhr unter Tel. +49 201 530297
Eine spontane Nutzung ist im Moment ausgeschlossen, die Benutzung aller anderen Räume für Treffen ist verboten.
Im gesamten Gemeindeheim herrscht Maskenpflicht.
Horst, 04.09.2020
Die Kirche ist zum persönlichen Gebet geöffnet:
Bitte beachten Sie den Sicherheitsabstand zueinander.
Bauer, Christina | |
Frach, Barbara | |
Führer, Christiane | |
Führer, Rainer | Schriftführer |
Hillmann, Ewald | Diakon |
Hochgürtel, Birgit | Vorsitzende |
Kölsch, Sophie | |
Kosmala, Thomas | |
Kruk, Eva | stellvertretende Vorsitzende, PGR |
Rikken, Nicole | |
Speiser, Lisa | |
Thull, Arnd | stellvertretender Vorsitzender |
Trewin, Ronald | PGR |
Weber, Wolfgang | |
Weidenheimer, Manuel | |
Zibull-Wehling, Jutta |
Der heutige Tag war für die Katholiken der Gemeinde Horst und Eiberg ein Freuden- und Danktag und wird den o. g. Gemeinden auch unvergeßlich bleiben. In aller Frühe verkündeten Glockengeläute und
Böllerschüsse, daß heute die neuerbaute Filialkirche für Horst und Eiberg (Pfarre Steele) eingeweiht würde und somit hatten auch die Bürger von Horst und Eiberg miteinander gewetteifert, um
dieses so schöne Fest zu verherrlichen durch Beflaggen und Bekränzen der Häuser und Straßen.
Um 10.00 Uhr fand die Weihe der Kirche durch den Hochwürden Herrn Dechanten Boreno von Rellinghausen statt, woran viele auswärtige geistliche Herren sich beteiligten, sowie der Kirchenvorstand,
die Herren Amtmann Hans von König Steele, Landrat Dr. Neuhaus von Hattingen und andere angesehene Persönlichkeiten aus der Pfarrei Steele.
Während der Weihe und dem Hochamt trug der Laurentius Kirchenchor der Pfarrkirche Steele hierzu geeignete Gesänge in seiner gewohnten erprobten Weise vor. Das Hochamt wurde von dem Herrn
Pfarrverweser Schneider unter Assistenz der Herren Vikare Link und Wimmers zelebriert. Sodann bestieg Herr Dechant Boreno die Kanzel und wählte zu seiner Festrede die treffenden Worte des
Propheten Jesaias: "An diesem Orte will ich Frieden geben."
In beredten Worte der Freude und des Dankes führte der hochwürdige Herr Dechant es allen Anwesenden zu Herzen, was es zu bedeuten habe, ein Gotteshaus sein Eigen zu nennen, wo man Frieden und
Ruhe für Geist und Seele finden könne und er hoffe, daß alle, welche an diesem Orte den Frieden suchen, den selben auch finden mögen. So führte er den heiligen Bonifacius als ersten
Kirchenerbauer in Deutschland an und dieser Kirchenbau habe in und außer unserem Vaterland tausendfältige Blüten und Frucht getragen.
Somit ermahnte Herr Dechant Boreno alle Katholiken, doch stets in ihren Gebeten des Dankes gegen die Wohltäter der Kirche, insbesondere des hochseligen Pfarrers Herrn Haake, zu gedenken, dessen
rastloses Bemühen es war, eine Filiale für seine lieben Gemeinden Horst und Eiberg zustande zu bringen. [...]
Unter Böllerschüssen und Glockengeläute wurde der Segen von Herrn Pfarrverwalter Schneider erteilt und fand somit die katholische Meßfeier ihren Abschluß.
[Zeitungsartikel vom 07.06.1887, Chronik der kath. Kirchengemeinde St. Joseph, K. Hermsen]