Am 19. März feiern wir um 18.30 Uhr eine heilige Messe zu Ehren des Namenspatrons unserer Kirche St. Joseph. Wir möchten Sie darum bitten, sich zu den üblichen Anmeldezeiten im Gemeindebüro dazu anzumelden.
leider wurde die Aktion bisher noch nicht abgeschlossen, wie es eigentlich geplant war.
Das lag unter anderem an der noch aktuellen Pandemie-Situation und dem einhergegangenen Lockdown.
Um die Aktion zu beenden, kommen nun aber die letzten Informationen für euch. Bitte befolgt folgende Schritte:
- Ihr malt 2 Fenster, die euch in Erinnerung geblieben sind oder
- Ihr denkt euch 5 Sätze zu der Aktion aus und schreibt sie auf oder diktiert sie einem älteren Menschen, der sie für euch aufschreibt, z. B. wie viele Fenster ihr gefunden habt, mit wem ihr unterwegs wart, welche Motive euch noch in Erinnerung sind …
Wir werden euch dann ganz schnell eure Belohnung für das Mitmachen in eure Briefkästen werfen.
Wir sind gespannt und freuen uns auf ganz viele Briefumschläge und hoffen, dass ihr euch über die kleine Überraschung freut, die ihr von uns bekommt. Die Menschen, die die Fenster gestaltet
haben, hatten auf jeden Fall viel Spaß an dieser Aktion.
Viele Grüße vom Pfadfinderstamm Philipp Neri
Horst, 23. Februar 2021
Ab dem 1. März werden wir wieder Präsenzgottesdienste in unserer Kirche miteinander feiern können.
Beginnen werden mit der Messfeier am Mittwoch, 03. März um 10.30 Uhr. An Wochentagen reicht es, einen Anwesensheitszettel, den Sie ja bereits kennen, auszufüllen. Achten Sie an diesen Tagen auch
auf die FFP2 Maskenpflicht und den Abstand von 1,50m.
Zu den Vorabend- und Sonntagsmessen ist dann wieder eine telefonische Anmeldung zu den bekannten Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros erforderlich. Da an den Sonntagen in unserer
Kirche St. Joseph 30 Gläubige an der hl. Messe teilnehmen können, bitten wir
darum, sich nur im zweiwöchigem Rhythmus anzumelden. Diese Maßnahme sehen wir als notwendig an, damit möglichst viele Gläubige die Möglichkeit haben, die Hl. Messe zu besuchen.
Natürlich ist auch an den Samstagen und Sonntagen eine FFP2 Maske Pflicht, sowie der Abstand von 1,50m zueinander. Wann die Möglichkeit besteht, dass wir wieder mit mehr Gläubigen die Hl. Messe
feiern können, kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesagt werden.
Bitte seien zu unseren OrdnerInnen freundlich und zeigen Sie Geduld, wenn es mal nicht so schnell geht, wie Sie es sich vorstellen. Unsere OrdnerInnen sind Ehrenamtliche, denen
wir dankbar sind, dass Sie diesen Dienst übernommen haben. Die Maßnahmen und Regeln, die unsere OrdnerInnen helfen umzusetzen, sind an anderer Stelle formuliert und in Kraft gesetzt worden und
keine Willkürlichkeiten unserer OrdnerInnen. Bei Anregungen und Kritik wenden Sie sich bitte an Diakon Hillmann und/oder Kaplan Nowag.
Zu der Messfeier am Sonntag, 07. März kann sich ab dem 01. März angemeldet werden.
Anmeldung unter Tel. +49 157 39310785:
Diakon Ewald Hillmann
Horst, 19. Februar 2021
In unserer Kirche liegen ab diesem Sonntag Heftchen aus mit Bildern der Kreuzwegstationen unserer Kirche. Frau Heller hat die Texte zu den einzelnen Stationen verfasst. Die Hefte sollen einladen
- während der Öffnungszeiten unserer Kirche - den Kreuzweg für sich in Stille zu beten und zu bedenken.
Die Hefte sind Eigentum der Gemeinde und verbleiben bitte in der Kirche.
Ab diesem Wochenende liegt in unserer Kirche ein Buch für persönliche Bitten und Anliegen aus.
Wenn Sie eine Bitte und/oder ein Anliegen haben können Sie diese in das Buch schreiben und der jeweils zelebrierende Priester der Sonntagsmesse wird sie mit in das Hochgebet hineinnehmen. Wenn
Sie möchten, dass Ihre Bitte/Gebetsanliegen laut gebetet wird, so kennzeichnen Sie ihr Anliegen bitte mit einem Plus (+).
Wie schon im letzten Jahr werden die Evangelien der Fasten- und der Osterzeit wieder bildlich in einer „Osterkrippe“ dargestellt. Der Standort ist der der Weihnachtskrippe. Vielen Dank an die Ehrenamtlichen, die jede Woche ein neues Bild aufbauen.
Wie kann Neues entstehen? Und wie wird alles sehr gut? Der Fasten-Wegweiser 2021 möchte Fastende auf Ihrem Weg durch die 48 Tage der Passionszeit begleiten. Sie erhalten Wegzehrung in Form von
stärkenden und inspirierenden Gedichten, Geschichten, Gedanken und Anregungen. Es besteht die Möglichkeit, sich über ein Internetforum mit anderen Wegbegleitern auszutauschen.
Der Fasten-Wegweiser kann im Gemeindebüro gegen ein Entgelt von 2,00 € abgeholt werden.
Horst, 7. Februar 2021
Sie finden das Gemeindebüro ab nun im Tossens-Büschken 6.
Hier war vorher die Bücherei. Die ist mittlerweile in die Kirche umgezogen.
Jedoch bleibt das Büro für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen.
Die Bücherei bleibt ebenfalls bis auf Weiteres geschlossen.
Parallel zu den sonntäglichen Gottesdiensten müssen leider auch die sonntäglichen Türverkäufen am Gemeindeheim St. Joseph bis auf weiteres pausieren.
Was wir weiterhin anbieten können, sind Verkäufe nach vorheriger Terminvereinbarung und ein kostenloser Lieferservice, beides unter Einhaltung der AHAL-Regeln.
Kontakt:
Für den Eine-Welt-Laden St. Joseph
Dorothea Uchtmann
Essen-Horst, 21. Dezember 2020
Bauer, Christina | |
Frach, Barbara | |
Führer, Christiane | |
Führer, Rainer | Schriftführer |
Hillmann, Ewald | Diakon |
Hochgürtel, Birgit | Vorsitzende |
Kölsch, Sophie | |
Kosmala, Thomas | |
Kruk, Eva | stellvertretende Vorsitzende, PGR |
Rikken, Nicole | |
Speiser, Lisa | |
Thull, Arnd | stellvertretender Vorsitzender |
Trewin, Ronald | PGR |
Weber, Wolfgang | |
Weidenheimer, Manuel | |
Zibull-Wehling, Jutta |
Der heutige Tag war für die Katholiken der Gemeinde Horst und Eiberg ein Freuden- und Danktag und wird den o. g. Gemeinden auch unvergeßlich bleiben. In aller Frühe verkündeten Glockengeläute und
Böllerschüsse, daß heute die neuerbaute Filialkirche für Horst und Eiberg (Pfarre Steele) eingeweiht würde und somit hatten auch die Bürger von Horst und Eiberg miteinander gewetteifert, um
dieses so schöne Fest zu verherrlichen durch Beflaggen und Bekränzen der Häuser und Straßen.
Um 10.00 Uhr fand die Weihe der Kirche durch den Hochwürden Herrn Dechanten Boreno von Rellinghausen statt, woran viele auswärtige geistliche Herren sich beteiligten, sowie der Kirchenvorstand,
die Herren Amtmann Hans von König Steele, Landrat Dr. Neuhaus von Hattingen und andere angesehene Persönlichkeiten aus der Pfarrei Steele.
Während der Weihe und dem Hochamt trug der Laurentius Kirchenchor der Pfarrkirche Steele hierzu geeignete Gesänge in seiner gewohnten erprobten Weise vor. Das Hochamt wurde von dem Herrn
Pfarrverweser Schneider unter Assistenz der Herren Vikare Link und Wimmers zelebriert. Sodann bestieg Herr Dechant Boreno die Kanzel und wählte zu seiner Festrede die treffenden Worte des
Propheten Jesaias: "An diesem Orte will ich Frieden geben."
In beredten Worte der Freude und des Dankes führte der hochwürdige Herr Dechant es allen Anwesenden zu Herzen, was es zu bedeuten habe, ein Gotteshaus sein Eigen zu nennen, wo man Frieden und
Ruhe für Geist und Seele finden könne und er hoffe, daß alle, welche an diesem Orte den Frieden suchen, den selben auch finden mögen. So führte er den heiligen Bonifacius als ersten
Kirchenerbauer in Deutschland an und dieser Kirchenbau habe in und außer unserem Vaterland tausendfältige Blüten und Frucht getragen.
Somit ermahnte Herr Dechant Boreno alle Katholiken, doch stets in ihren Gebeten des Dankes gegen die Wohltäter der Kirche, insbesondere des hochseligen Pfarrers Herrn Haake, zu gedenken, dessen
rastloses Bemühen es war, eine Filiale für seine lieben Gemeinden Horst und Eiberg zustande zu bringen. [...]
Unter Böllerschüssen und Glockengeläute wurde der Segen von Herrn Pfarrverwalter Schneider erteilt und fand somit die katholische Meßfeier ihren Abschluß.
[Zeitungsartikel vom 07.06.1887, Chronik der kath. Kirchengemeinde St. Joseph, K. Hermsen]